Nordfledermaus
Eptesicus nilssonii

Die Nordfledermaus ist mittelgroß, hat eine helle Unterseite und eine bräunlich gefärbte Oberseite mit goldenen, schimmernden Haarspitzen. Ihre Ohren und ihr Gesicht sind dunkel. Die Ortungsrufe liegen um 25 - 30 kHz und sind ähnlich dem Kleinen Abendsegler.
Lebensraum:
- Jagdgebiet: Siedlungsbereiche (z.B. im Umfeld von Straßenlaternen), Gewässer, Waldränder.
- Sommerquartier: Spalten an Gebäuden, z.B. hinter Holzschindeln und Verkleidungen, sowie im Dachbereich.
- Winterquartier: Unterirdische Quartiere, insbesondere Höhlen und Stollen.
Verbreitung in Bayern:
Typische Mittelgebirgs- und Gebirgsart. Im Bayerischen Wald nicht selten, auch in den Alpen und dem Alpenvorland relativ häufig. Ein isoliertes Vorkommen (Wochenstuben) gibt es im südlichen Mittelfranken.
Besonderheiten:
Wanderungen der Nordfledermaus sind bis über 445 km nachgewiesen, aber noch ist unklar, ob sie regelmäßig so weit fliegt. Das älteste Tier wurde fast 22 Jahre nach seiner Markierung gefunden.
LBV-Naturtelefon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?
Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:
E-Mail: infoservice@lbv.de