Tausende Vogelkonzerte aus aller Welt

Von Bayern bis Brasilien: Neue Rekordbeteiligung beim Citizen-Science und Kunst-Projekt Dawn Chorus

Zahlreiche Menschen sind dem Aufruf des Naturkundemuseums Bayern/BIOTOPIA Lab und des LBV gefolgt und haben sich im Rahmen des internationalen Citizen-Science und Kunst-Projekts Dawn Chorus eine kurze Auszeit genommen, das morgendliche Vogelkonzert bewusst erlebt und aufgezeichnet. Über 14.300 Aufnahmen haben Naturbegeisterte aus aller Welt – von Bayern bis Brasilien – seit Jahresbeginn bereits hochgeladen. Im Hauptsammelzeitraum vom 1. bis zum 31. Mai gab es in diesem Jahr mit mehr als 11.200 Uploads so viele, wie noch nie zuvor.

Mit einem Anteil von knapp 92 Prozent stammt auch 2023 ein Großteil der Aufnahmen aus Deutschland. Besonders fleißig waren zum wiederholten Male die Teilnehmenden in Bayern: 61 Prozent aller Aufnahmen kamen aus dem Freistaat.  Einige „Super User*innen“ machten während des Hauptsammelzeitraums sogar bis zu 430 Aufnahmen. „Es ist großartig, dass das Projekt in Bayern und in der Welt so viel Anklang findet. So machen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer Artenvielfalt hörbar und können die Klänge ihrer Heimat und der Welt entdecken“, erklärt die Projektleiterin Dr. Lisa Gill vom LBV. Seit Jahresbeginn wurden bisher Aufnahmen aus 39 Ländern hochgeladen, darunter zum Beispiel Uganda, Neuseeland, Indien, Brasilien oder Japan.

Stadt versus Land Challenge – wie klingt unsere Heimat?

Die Stadt vs. Land Challenge bildete am 21. Mai 2023 mit über 600 Aufnahmen an einem Tag den Höhepunkt des Hauptsammelzeitraums. Anders als in den vergangenen zwei Jahren schaffte es das Land diesmal nicht, die Stadt zu überholen: Mit 51:49 Prozent der Aufnahmen lag die Stadt knapp vorne. Ziel der Challenge ist es, für die wissenschaftliche Vergleichbarkeit möglichst viele Aufnahmen an einem Tag und aus verschiedenen Lebensräumen zu erhalten.

Wissenschaft und Kunst reichen sich die Hand

„Einzigartig beim Dawn Chorus Projekt ist die Verknüpfung aus Kunst und Wissenschaft”, erklärt Prof. Dr. Michael John Gorman, Gründungsdirektor des Naturkundemuseums Bayern/BIOTOPA Lab. Teilnehmende haben die Möglichkeit ihre Aufnahmen in der Dawn-Chorus-App durch das Medienkunstelement „Sonic Feather“ mit Bildern und kreativen Gedanken anzureichern. „Durch die persönlichen Klangkunstwerke ermöglichen wir den Menschen einen neuen, kreativen und emotionalen Zugang zur Natur”, so Gorman weiter. Zu bewundern sind sie in der digitalen Soundmap. Einige der eingesendeten Gedichte spiegeln besonders gut das diesjährige Motto „Stop and listen. Free your mind.” wider:

 

„Morgen. Die Wolken kleiden sich in Rosa, zart. Sorgen. Verlassen für den Moment die Gegenwart.
Man höre den Vögelein zu. Es kehrt in Dir ein die innere Ruh.“

- Kerstin F., Dawn Chorus 2023 -

Dawn Chorus macht Schule: Das sind die Gewinner

Anlässlich des Internationalen Tages der Artenvielfalt am 22. Mai waren besonders Kinder und Jugendliche eingeladen, die Welt der Vogelstimmen zu entdecken. Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus starteten die Projektpartner einen deutschlandweiten Mitmachaufruf an Schulen. Ein voller Erfolg: Mehr als 200 Aufnahmen wurden im Rahmen von Schul- und Klassenaktionen gemacht. Unter allen teilnehmenden Einrichtungen verlosten der LBV und das Naturkundemuseum Bayern/BIOTOPIA Lab spannende Preise, darunter auch Wertgutscheine für ein Klassenfrühstück. Die beiden Hauptgewinne gingen an das Gymnasium Hilpoltstein und das Gymnasium Landschulheim Marquartstein.

Mit dem eigens für Dawn Chorus entwickelten Unterrichtsmaterial für die 6. Klassen der bayerischen Gymnasien zog das Projekt in diesem Jahr auch wieder in den Unterricht ein. „Es ist von großer Bedeutung, schon unsere Jüngsten für den Artenschutz zu sensibilisieren. Wen die Begeisterung für die Natur schon als Kind packt, dem ist hoffentlich auch im Erwachsenenalter noch daran gelegen, sie zu schützen“, so Dr. Auguste von Bayern, Vorstandvorsitzende des Förderkreises BIOTOPIA Naturkundemuseum Bayern e.V., Forscherin am Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz und Mitinitiatorin von Dawn Chorus.

Vogelstimmenprofis gesucht: Daten auswerten und eine KI trainieren

Um den Aufnahmen Informationen über die singenden Vogelarten zu entlocken, wollen die Projektverantwortlichen zukünftig Künstliche Intelligenz einsetzen. Dawn Chorus lädt deshalb alle, die sich mit der Erkennung heimischer Vogelstimmen auskennen, dazu ein, bei der Auswertung der Aufnahmen mitzuhelfen. Die Datensammlung soll dazu dienen, eine Künstliche Intelligenz zu trainieren, sodass künftig ein Algorithmus die komplexen Morgenkonzerte automatisch auswerten kann. Diese Datenbasis soll helfen, Veränderungen der Artenvielfalt, etwa durch geänderte Klima- und Lebensraumbedingungen, zu verstehen. Interessierte können sich per E-Mail unter vogelstimmen@lbv.de melden.

Übrigens: Vogelstimmenaufnahmen sind auch über den Hauptsammelzeitraum hinaus und zu anderen Tageszeiten willkommen.

Über das Projekt Dawn Chorus

Wenn die Sonne langsam aufgeht, setzt der „Chor der Morgendämmerung“ (engl. Dawn Chorus) ein. Viele Vögel beginnen mit ihrem Gesang. Das Citizen Science und Kunst-Projekt Dawn Chorus lädt weltweit dazu ein, das Morgenkonzert zu erleben und mit dem Smartphone aufzunehmen – um der Natur Gehör zu verschaffen.Das wissenschaftliche Ziel ist es, anhand von Tonaufnahmen und der Hilfe von Bürgerwissenschaftler*innen, die Vogelvielfalt über Jahre hinweg zu dokumentieren. Die Daten dieses akustischen Biomonitoring helfen dabei, Veränderungen in der Artenvielfalt aufzuzeigen. Das Projekt wurde in der Stille des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 von Naturkundemuseum Bayern/BIOTOPIA Lab und der Stiftung Kunst und Natur initiiert. Seit 2022 ist Dawn Chorus ein gemeinsames Projekt von Naturkundemuseum Bayern/BIOTOPIA Lab und dem LBV.

Zurück

© Gunther Zieger

Schützen Sie mit uns Streuobstwiesen und damit den Lebensraum von Steinkauz, Wendehals und Wiedehopf.

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz