Keine 3. Startbahn am Flughafen München
LBV kämpft gegen Naturzerstörung durch das Großprojekt

Eine ganze Region wehrt sich gegen ein vollkommen unsinniges und naturzerstörendes Großprojekt: Der LBV kämpft mit dem Aktionsbündnis AufgeMUCkt gegen den Ausbau des Flughafens München - für Mensch und Natur im Erdinger Moos.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat heute alle 16 Klagen gegen den Bau der 3. Startbahn am Münchner Flughafen abgewiesen. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Die Entscheidung, ob die dritte Bahn nun wirklich kommt, wird nun ausschließlich zu einer politischen Frage. Der LBV wird sich trotzdem auch weiterhin mit aller Kraft gegen das Milliardenprojekt im Erdinger Moos einsetzen.
Zusammen mit Aktionsbündnis aufgeMUCkt gegen Großprojekt
Darum sind wir gegen den geplanten Ausbau des Münchner Flughafens. Er ist in jeder Hinsicht ein Wahnsinnsprojekt:
Kosten: min. 1,2 Mrd. Euro.
Landverbrauch: knapp 1.800 ha, davon 326 ha Totalversiegelung
Unmittelbar Betroffene: Über 550.000 Menschen in den Landkreisen Freising, Erding und Dachau und dem nördlichen Teil des Landkreises München; hinzu kommen mehrere 100.000 Menschen in den nördlichen Stadtteilen Münchens.
Naturzerstörung: Europäisches Vogelschutzgebiet "Nördliches Erdinger Moos"
Was für ein schöner Sonntag!
Münchnerinnen und Münchner stimmen gegen Bau der 3. Startbahn
Nach dem deutlichen Votum der MünchnerInnen gegen den Ausbau des Münchner Flughafens fordert der LBV die Staatsregierung und die Flughafengesellschaft auf, das Ergebnis zu akzeptieren und die Pläne für den Flughafenausbau endgültig fallen zu lassen.
Aktuelles, Fakten und Hintergründe zum erfolgreich verhinderten Ausbau des Flughafens München gibt es hier.
