50. Geburtstag der Umweltministerin Ulrike Scharf
Drei Nistkästen für den bedrohten Spatz
Zum 50. Geburtstag der bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf überreichte der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer der Ministerin drei Doppelnistkästen für Spatzen. Der Haussperling ist in München nur noch selten zu sehen und freut sich über menschliche Unterstützung.

„Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten LBV alles Gute zu Ihrem Geburtstag, Glück und Gesundheit! Ein Nistkasten für Haussperlinge verändert sicherlich nicht die Welt, aber vielleicht ist er ein kleines Mosaiksteinchen zu etwas mehr Natur in der Stadt“, mit diesen Worten gratulierte Schäffer der Ministerin. Ein passendes Geschenk, denn der Umweltministerin liegt das Wohlergehen der einstigen Allerweltsvögel am Herzen. So ist Sie nicht nur Ehrenpatin des LBV-Projekts „Spatzenfreunde“, das sich für den Erhalt der letzten Münchner Haussperlinge einsetzt, sondern hat 2016 auch das Projekt „Natur in der Stadt“ gestartet. Der LBV wie auch der BN und die Stiftung Mensch und Umwelt sind mit Teilprojekten zum Schutz der bedrohten Stadtnatur daran beteiligt. Im Fokus des LBV-Projekts steht dabei der Schutz von Gebäudebrütern. „Was dem Spatz hilft, hilft auch anderen gefährdeten Arten“, erklärte Sylvia Weber, Projektleiterin des LBV in München, „deshalb haben wir ihn zum Botschafter für die Stadtnatur ernannt.“ Die Nistkästen zum Geburtstag der Ministerin für den „Botschafter Spatz“ werden an Nebengebäuden des Umweltministeriums angebracht. Dort sollen sie Stadtvögeln ein neues Heim bieten. Möglicherweise auch Haussperlingen, denn die nächste Spatzenkolonie lebt nur etwa 150 m vom Umweltministerium entfernt.
