Vogelauffangstation Regenstauf
Hier werden verletzte Vögel wieder kerngesund und frei
In der LBV-Vogelauffang- und Pflegestation werden verletzte Vögel gepflegt und verwaiste Jungvögel aufgezogen. Ziel ist, sie wieder in die Freiheit zu entlassen. Unser "Vogel-Krankenhaus" gibt es in Regenstauf seit gut 25 Jahren, seit 2006 sind wir am Masurenweg beheimatet. Die Verbindung einer Vogelauffangstation mit einer staatlich anerkannten Umweltstation ist bayernweit einmalig! Hier können unsere Besucher die Arbeit des LBV unmittelbar kennenlernen. Sie erfahren, warum bestimmte Vogelarten immer seltener werden und was der Mensch dagegen tun kann.

Das Spektrum unserer Patienten reicht von kleinen Singvögeln bis hin zu großen Arten wie Greifvögeln und Eulen. Viele von Ihnen sind gefährdet oder stark gefährdet (Rote Liste). Über die Hälfte sind direkte oder indirekte Opfer menschlichen Einflusses, z.B. nach einem Zusammenstoß mit einem Auto oder durch einen Anflug an eine Glasfassade. Immer wieder kommen auch Vögel zu uns, die von Katzen verletzt wurden.
Verletzten Tieren beizustehen ist kein Eingriff in natürliche Abläufe, sondern unser kleiner Beitrag, Vögeln in akuter Not zu helfen. Zumal diese oft vom Menschen selbst verursacht wurde. Sehr wichtig sind dabei informative Gespräche und intensive Öffentlichkeitsarbeit.
Die Arbeit unserer Umwelt- und Greifvogelstation wird durch keinerlei institutionellen Zuschüsse gedeckt.
Ihr Leben ist uns lieb: Hunderte verletzter Vögel haben wir in der Vogelstation Regenstauf schon gesund gepflegt und in die Freiheit entlassen. Die Rettung der Tiere kostet ca. 500 € pro Tag. Bitte helfen auch Sie den Vögeln mit einer.
Mit Ihrer Unterstützung können wir Medikamente und Futter kaufen und die naturnahen Volieren instand halten. Vielen Dank!