Laubfrosch sitzt auf der Spitze eine Asts von der Seite fotografiert |© Ralph Sturm © Ralph Sturm

Schutzprojekte für Amphibien in Bayern

Still, schützenswert und bedroht – unsere Amphibien brauchen Hilfe

Amphibien zählen zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen in Bayern – ihre Lebensräume schwinden, ihre Wanderwege werden durch Straßen unterbrochen, und der Klimawandel setzt ihnen zusätzlich zu. Der LBV engagiert sich deshalb seit vielen Jahren aktiv für den Schutz dieser faszinierenden Tiere. In zahlreichen Projekten setzen wir uns für den Erhalt und die Wiederherstellung naturnaher Lebensräume ein, sichern Wanderrouten mit Amphibienzäunen und erfassen gefährdete Arten im Rahmen von Monitoring-Programmen.

Ob Laubfrosch, Erdkröte oder Feuersalamander – durch gezielte Maßnahmen wie Gewässerrenaturierung, die Schaffung von Laichgewässern oder die Beratung von Kommunen und Landwirt:innen sorgen wir gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen und Partnerorganisationen dafür, dass Amphibien auch in Zukunft ein Zuhause in Bayern finden. Unsere Projekte verbinden praktischen Naturschutz mit wissenschaftlicher Begleitung und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Mitwirkung – für alle, denen der Schutz heimischer Arten am Herzen liegt.

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz