Unsere Artenschutz-Projekte in Bayern

Wir retten gefährdete Arten!

Neuntöter-Jungvogel auf einem Ast | © Marcus Bosch © Marcus Bosch

Der Schutz und Erhalt aller Arten liegt uns am Herzen. Darum setzen wir uns nicht nur für Vögel, Frösche und Kröten, sondern auch für Libellen und Schmetterlinge ein.  Der Schutz von Säugetieren wie dem Feldhamster und Fledermäusen, Luchsen und Wölfen gehört ebenso zu unserer Arbeit. 

Unsere Artenschutzprojekte nach Kategorien

Vögel

© Marcus Bosch

Ein Frühlingsmorgen ohne Vogelgezwitscher – undenkbar!? Doch über die Hälfte der 206 bayerischen Brutvögel ist bedroht: 133 von ihnen stehen auf der Roten Liste. Mit unseren Artenhilfsprogrammen und mit gezielten Maßnahmen vor Ort schützen wir sie.

Weiterlesen

Säugetiere

© Henning Werth

"Warum äußert sich der LBV eigentlich zu Luchs, Wolf und Co?" werden wir sehr oft gefragt, immerhin ist unser Name doch Programm, oder? Der LBV ist ein Arten- und Biotopschutzverbund. Wir schützen nicht nur Vögel, sondern die gesamte Natur in Bayern.

Weiterlesen

Amphibien

© Wolfgang Lorenz

Die Herausforderungen an den Erhalt der bayerischen Amphibien sind stark gestiegen. Neben Artenhilfsprogrammen für Vögel und Säugetiere legt der LBV auch Schwerpunkte auf Amphibien.

Weiterlesen

Warum wir Artenhilfsprojekte brauchen

© Rosl Rößner

Auch wenn dem Schutz von Lebensräumen heute oft höhere Priorität eingeräumt wird: Die traditionsreichen LBV-Artenhilfsprogramme zählen zu unserem Tafelsilber. Sie haben für etliche Arten die Rettung in letzter Minute gebracht und sind unter bestimmten Kriterien immer noch das Mittel der Wahl, um Biodiversität zu sichern.

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz