Admiral | © Pixabay Franz Pilz © Pixabay Franz Pilz
Naturschutz in guten Händen

Das war der Insektensommer

Aktion nach sieben Jahren beendet

Mit der bundesweiten Mitmachaktion „Insektensommer“ haben NABU und LBV eine einzigartige Insektenzählung ins Leben gerufen und eine beeindruckende Menge an Beobachtungsdaten gesammelt. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme! Gemeinsam haben wir wertvolles Artenwissen vermittelt und das Bewusstsein für die Bedeutung von Insekten geschärft.

Nach sieben erfolgreichen Jahren ist die Aktion beendet – doch der Insektenschutz bleibt ein zentrales Anliegen.

Alle Daten finden Sie beim NABU

Insektensommer | © Birgit Helbig © Birgit Helbig
Was tummelt sich im eigenen Garten?

Insekten beobachten – So geht’s

Auch ohne Zählaktion bleibt das Beobachten von Insekten spannend und geht eigentlich ganz leicht: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz zu suchen. Der kann im Garten, im Wald, auf der Wiese oder am Wasser liegen. Fokussieren Sie sich auf einen Umkreis von etwa zehn Metern und notieren Sie, was Sie sehen. Etwas leichter wird es mit diesen Hilfsmitteln:

  • Lupe (für ganz nah) und/oder Fernglas (für etwas weiter weg)
  • Bestimmungsbuch
  • Kamera (um Ihre schönen Beobachtungen auch festzuhalten)

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz