Aktuelle News aus dem Naturschutz

© Hansruedi Weyrich

Unterstützen Sie uns bei der Auswilderung von Bartgeiern in den bayerischen Alpen!

Der LBV ist Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Es tritt für Toleranz sowie den Schutz von Demokratie und Menschenwürde ein. Gerade im Naturschutz versuchen Rechtsextreme und Rechtspopulisten Fuß zu fassen, ihre Narrative sind nicht immer leicht zu erkennen. Dagegen wollen wir ein deutliches Zeichen setzen. Das Bayerische Bündnis für Toleranz setzt der Bedrohung unserer Gesellschaft durch Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus etwas Positives entgegen.

Als Mitgliedsorganisationen bekämpfen wir rechtsextreme, antisemitische und rassistische Einstellungen, Haltungen und Handlungen, niemals aber die Menschen, die hinter diesem Gedankengut und diesen Aktivitäten stehen. Zum Bündnis

Aus dem LBV

LBV-Botschafter vor Ort

© Katharina Hubmann

Aktuell ist unser junges und engagiertes Team im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs, um neue Mitglieder für den LBV zu gewinnen. Unterstützen Sie die Arbeit unserer LBV-Kreisgruppen und die Naturschutzarbeit des LBV. Alle Infos zu der Aktion finden Sie hier.

Weiterlesen

Über uns - Das ist der LBV

© R. Brode

Gemeinsam für Bayerns Natur - Naturschutz seit 1909. Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz - ist Bayerns ältester Naturschutzverband. Gemeinsam erleben und schützen wir Arten und Lebensräume!

Weiterlesen

Alles wichtige auf einen Blick

© Rainer Schaaf

Unser Markenzeichen der Eisvogel steht für unberührte Natur und Einzigartigkeit - wie auch der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. Unterstützen Sie uns und unsere wertvolle Natur- und Artenschutzarbeit mit einer Mitgliedschaft, um unsere Pflanzen- und Tiervielfalt dauerhaft zu schützen. Was ist der LBV und welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft? 

Weiterlesen

Tier-Webcams

© LBV

Sie möchten gerne Gartenvögel, Wanderfalken, Störche oder Fledermäuse live und aus direkter Nähe beobachten? Wir holen die Tiere für Sie nach Hause. Mit den LBV-Webcams können Sie jetzt das Leben der Wildvögel in voller Größe auch zuhause erleben.

Weiterlesen

Falter im Fokus - Jetzt mitmachen!

Wir rufen Naturfreunde und Naturfreundinnen dreimal im Jahr dazu auf uns drei bestimmte Schmetterlingsarten zu melden, um mehr über sie herauszufinden. Diese sind: Admiral (März), Schwalbenschwanz (Juli) und Taubenschwänzchen (September).

Weiterlesen

Projekt "Vogelfreundlicher Garten"

© Carola Bria

Zusammen mit dem Landesamt für Umwelt haben wir die bayernweite Aktion „Vogelfreundlicher Garten“ gestartet und verleihen vogelfreundlichen und strukturreich gestalteten Gärten eine Plakette. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Mitmachen: Entweder lassen Sie Ihren Garten bewerten oder Sie werden Teil unserer LBV-Gartenjury!

Jetzt mitmachen

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern vor Ort für den Naturschutz aktiv.

Ansprechpartner finden

Termine des LBV

Der Eisvogelsteig – Ein Klettersteig im Fluss

LBV-Zentrum Mensch und Natur, Nößwartling 1293473 Arnschwang
11.06.2024, -
Exkursion

Besichtigung der Fledermaus - Auffangstation

Fledermausfreunde Fürth e.V., 90768 Fürth
11.06.2024, -
Exkursion

Feierabend-Exkursion – Fledermäuse am Retzbach

Parkplatz Fried- hofskirche St. Nikolaus Kapelle, Ettinger Str. Gaimersheim, 85080 Gaimersheim
11.06.2024,

Alle Termine anzeigen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz