LBV magazin 3-24

LBV auf der Landesgartenschau in Kirchheim Seit dem 15. Mai und noch bis zum 6. Oktober findet in Kirchheim die Landesgartenschau 2024 statt. Auch die LBV-Ortsgruppe Kirchheim-Aschheim-Feldkirchen ist dort mit einer eigenen Schaufläche vertreten, auf der Besucherinnen und Besucher erleben können, wie es gelingen kann, die Artenvielfalt im eigenen Garten zu fördern. Am Infostand stehen täglich LBV-Aktive bereit, um Fragen zum Thema naturnaher Garten zu beantworten und Infomaterial auszuhändigen. Auch verschiedene Aktivitäten wie Nisthilfen bauen oder Thementage zu Igeln, Fledermäusen oder Schmetterlingen stehen regelmäßig auf dem Programm. Genauere Infos zu allen Aktionen des LBV auf der Landesgartenschau unter: lbv-kirchheim-aschheim-feldkirchen.de Gezwitscher Zwei Bartgeier-Burschen für Bayern Zum vierten Mal haben der LBV und der Nationalpark Berchtesgaden in diesem Jahr zwei junge Bartgeier erfolgreich ausgewildert. Das Besondere in diesem Jahr: Zum ersten Mal konnten zwei Männchen aus dem europäischen Bartgeier-Zuchtnetzwerk für die deutsche Auswilderung zur Verfügung gestellt werden. Bei einem Festakt verkündete der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder feierlich die Namen der beiden Vögel: „Wiggerl“ und „Vinzenz“. Seit 2021 konnten damit bereits acht Bartgeier ausgewildert werden. 140 Jahre nachdem der Mensch sie ausgerottet hat, fliegen die gefährdeten Giganten nun wieder durch die Lüfte der deutschen Alpen. Das Gemeinschaftsprojekt ist auf mindestens zehn Jahre angelegt und soll die zentraleuropäische alpine Population und dabei vor allem die Wiederansiedlung dieser seltenen Vogelart in den Ostalpen entscheidend unterstützen. Mehr unter: lbv.de/bartgeier-auf-reisen KURZMELDUNGEN FOTOS: TIMO HELLMUTH, STMUV, CLAUDIA WIEDENHOFER Gesucht: Vogel des Jahres 2025 Wer holt sich den Titel? Von 3. September bis zum 10. Oktober suchen der LBV und sein bundesweiter Partner NABU den Vogel des Jahres 2025. Auch in diesem Jahr erfolgt die Wahl öffentlich. Aus fünf Kandidaten können Sie online unter vogeldesjahres.de eine Stimme für Ihren Favoriten abgeben. Wer antritt, wird erst mit Start der Wahl bekannt gegeben. Eines haben aber alle Kandidaten gemeinsam: Jeder von ihnen steht für ein Naturschutzthema, das unsere Aufmerksamkeit braucht. Der Gewinner löst den Vogel des Jahres 2024, den Kiebitz, ab und beginnt seine Amtszeit am 1. Januar. Alle Infos unter: lbv.de/vogeldesjahres Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche „Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus Bayern aufgerufen, die Vielfalt der bayerischen Natur zu erkunden: Der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Für die Motivwahl gibt es zwei Themen-Kategorien: Kategorie A „Berge, Felsen, Kieselsteine“ widmet sich Bayerns steinernen Naturwundern und den Lebensräumen, die diese vielfältigen Geotope bieten. In Kategorie B geht es um die „Bunte Vielfalt Bayerns“, in der das Entdecken der vielen verschiedenen Arten in Bayerns Natur gefragt ist. Das genaue Beobachten und Erkennen einzelner Arten wird darüber hinaus mit einem Sonderpreis des LBV gewürdigt, der seit 2023 Partner des Wettbewerbs ist. Einsendungen sind bis 30. September möglich unter natur-im-fokus.de LBV MAGAZIN 3|24 9

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=