Aktuelle News aus dem Naturschutz

© Verena Rupprecht

Unterstützen Sie uns beim Schutz unserer Feldvögel

Der LBV ist Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Es tritt für Toleranz sowie den Schutz von Demokratie und Menschenwürde ein. Gerade im Naturschutz versuchen Rechtsextreme und Rechtspopulisten Fuß zu fassen, ihre Narrative sind nicht immer leicht zu erkennen. Dagegen wollen wir ein deutliches Zeichen setzen. Das Bayerische Bündnis für Toleranz setzt der Bedrohung unserer Gesellschaft durch Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus etwas Positives entgegen.

Als Mitgliedsorganisationen bekämpfen wir rechtsextreme, antisemitische und rassistische Einstellungen, Haltungen und Handlungen, niemals aber die Menschen, die hinter diesem Gedankengut und diesen Aktivitäten stehen. Zum Bündnis

Aus dem LBV

Noch Plätze frei: Exklusive LBV-Reise in die Camargue mit birdingtours

In der Provence, wo die Rhone ins Mittelmeer mündet, hat sich eine der faszinierendsten Sumpflandschaften Europas entwickelt. In der Camargue findet man Dünen und Sandstrände, Brackwassersümpfe mit großen Gewässern und Salzwiesen. Reisen Sie mit Dr. Andreas von Lindeiner vom 1 bis 10. Mai 2025 in diese faszinierende Natur.  

Weiterlesen

LBV-Botschafter*innen vor Ort

© Monika Schirutschke

Aktuell ist unser junges und engagiertes Team in der Stadt und dem Landkreis Kempten und dem Oberallgäu unterwegs, um neue Mitglieder für den LBV zu gewinnen. Unterstützen Sie die Arbeit unserer LBV-Kreisgruppen und die Naturschutzarbeit des LBV. Alle Infos zu der Aktion finden Sie hier.

Weiterlesen

Alles wichtige auf einen Blick

© Rainer Schaaf

Unser Markenzeichen der Eisvogel steht für unberührte Natur und Einzigartigkeit - wie auch der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. Unterstützen Sie uns und unsere wertvolle Natur- und Artenschutzarbeit mit einer Mitgliedschaft, um unsere Pflanzen- und Tiervielfalt dauerhaft zu schützen. Was ist der LBV und welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft? 

Weiterlesen

Feldvögel in Not

Wiesenbrüter und Feldvögel zählen zu den am stärksten gefährdeten heimischen Vogelarten. 80 Prozent der Feldvögel sind verschwunden! Den Vogelarten der Agrarlandschaften geht es so schlecht wie nie zuvor, einige sind mittlerweile vom Aussterben bedroht.

Weiterlesen

Vogelschutz an Fenstern

© C. Bria

Jedes Jahr verunglücken hunderttausende Vögel an Fensterscheiben. Melden Sie uns Vogelschlag, wenn Sie ihn beobachten hier online!

Weiterlesen

Projekt "Vogelfreundlicher Garten"

© Carola Bria

Zusammen mit dem Landesamt für Umwelt haben wir die bayernweite Aktion „Vogelfreundlicher Garten“ gestartet und verleihen vogelfreundlichen und strukturreich gestalteten Gärten eine Plakette. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Mitmachen: Entweder lassen Sie Ihren Garten bewerten oder Sie werden Teil unserer LBV-Gartenjury!

Jetzt mitmachen

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern vor Ort für den Naturschutz aktiv.

Ansprechpartner finden

Termine des LBV

Der Eisvogelsteig – Ein Klettersteig im Fluss. Von April bis Ende September im LBV– Zentrum Mensch

LBV-Zentrum Mensch und Natur, Nößwartling 1293473 Arnschwang
24.04.2025, -

LBV-Gebäudebrüter-Ausstellung

St. Willibalds-Kapelle, Hauptstraße (gegenüber St. Johanneskirche)91238 Engelthal
24.04.2025, -

„Lebensraum Sand“ - faszinierend einzigartig

Kulturladen Zeltnerschloss, Gleißhammerstraße 690480 Nürnberg
24.04.2025, -

Alle Termine anzeigen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz