Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Naturschutz seit 1909: wir sind Bayerns ältester Naturschutzverband. Gemeinsam erleben und schützen wir Arten und Lebensräume. Der Artenschwund ist neben dem Klimawandel die größte Bedrohung der Menschheit in diesem Jahrhundert. Nie sind so viele Arten innerhalb eines so kurzen Zeitraums ausgestorben. Wir betreuen vielfältige Natur- und Artenschutzprojekte, kaufen laufend bedeutende Biotopflächen an und leisten wertvolle Bildungsarbeit in ganz Bayern.

Weitere Nachrichten aus dem Naturschutz

© LBV

Unterstützen Sie unsere Vogelstation in Regenstauf. Jedes Jahr versorgen wir rund 1.600 Patienten.

Der LBV ist Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Es tritt für Toleranz sowie den Schutz von Demokratie und Menschenwürde ein. Gerade im Naturschutz versuchen Rechtsextreme und Rechtspopulisten Fuß zu fassen, ihre Narrative sind nicht immer leicht zu erkennen. Dagegen wollen wir ein deutliches Zeichen setzen. Das Bayerische Bündnis für Toleranz setzt der Bedrohung unserer Gesellschaft durch Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus etwas Positives entgegen.

Als Mitgliedsorganisationen bekämpfen wir rechtsextreme, antisemitische und rassistische Einstellungen, Haltungen und Handlungen, niemals aber die Menschen, die hinter diesem Gedankengut und diesen Aktivitäten stehen. Zum Bündnis

Aus dem LBV

Tier-Webcams

© LBV

Sie möchten gerne Gartenvögel, Wanderfalken, Störche oder Fledermäuse live und aus direkter Nähe beobachten? Wir holen die Tiere für Sie nach Hause. Mit den LBV-Webcams können Sie jetzt das Leben der Wildvögel in voller Größe auch zuhause erleben.

Weiterlesen

Pflege und Schutz für gefiederte Freunde

© F. Baer

An unserer Vogel- und Umweltstation in Regenstauf (Oberpfalz) pflegen und betreuen wir verletzte Vögel. Jedes Jahr versorgen wir rund 1.600 Patienten. Neben dem Vogelkrankenhaus ist die Umweltbildung ein wichtiger Schwerpunkt vor Ort. Unterstützen Sie uns!

Weiterlesen

Alles wichtige auf einen Blick

© Rainer Schaaf

Unser Markenzeichen der Eisvogel steht für unberührte Natur und Einzigartigkeit - wie auch der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. Unterstützen Sie uns und unsere wertvolle Natur- und Artenschutzarbeit mit einer Mitgliedschaft, um unsere Pflanzen- und Tiervielfalt dauerhaft zu schützen. Was ist der LBV und welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft? 

Weiterlesen

Flächenankauf ist aktiver Natur- und Klimaschutz

© Dr. Olaf Broders

Wir kaufen ständig hochwertige Biotopflächen an. Aber nicht nur der Ankauf ist wichtig, sondern auch die Pflege und Betreuung der Schutzgebiete. Wir kümmern uns um Moore, Auenlandschaften, Wiesen und Wälder durch regelmäßige Pflege und Renaturierungsmaßnahmen. Aktuell kaufen wir Flächen in Oberbayern, Unterfranken, und Niederbayern.

Weiterlesen

Vogelschutz an Fenstern

© C. Bria

Jedes Jahr verunglücken hunderttausende Vögel an Fensterscheiben. Melden Sie uns Vogelschlag, wenn Sie ihn beobachten hier online!

Weiterlesen

Projekt "Vogelfreundlicher Garten"

© Carola Bria

Zusammen mit dem Landesamt für Umwelt haben wir die bayernweite Aktion „Vogelfreundlicher Garten“ gestartet und verleihen vogelfreundlichen und strukturreich gestalteten Gärten eine Plakette. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Mitmachen: Entweder lassen Sie Ihren Garten bewerten oder Sie werden Teil unserer LBV-Gartenjury!

Jetzt mitmachen

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

LBV Karte mit allen Standorten in Bayern
Ansprechpartner finden

Wir sind flächendeckend in Bayern vor Ort für den Naturschutz aktiv.

 

Termine des LBV

Wahl Vogel des Jahres

online, 90762 Fürth
08.10.2025,
Exkursion

Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel

am LBV-Infohaus am Ende der Straße, Fichtenstraße91735 Muhr am See
08.10.2025, -
Versammlung

Monatstreff der KG Erlangen - offenes Treffen

Lesecafe, Hauptstr. 5591054 Erlangen
08.10.2025,

Alle Termine anzeigen